Presse

    JAGGAER verhilft Schaltschrankspezialist Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance in der Beschaffung

    JAGGAER verhilft Schaltschrankspezialist Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance in der Beschaffung

    Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die Source-to-Pay-Plattform von JAGGAER im Einsatz. Vom Sourcing über das Contract- und Purchase Order Management bis hin zum Lieferanten- und Complaint Management unterstützen die JAGGAER-Lösungen das Unternehmen bei der Optimierung seiner Beschaffungsprozesse.

    Das Unternehmen mit Hauptsitz im mittelhessischen Herborn entschied sich bereits 2011 für die Einführung von JAGGAER ONE. Dabei lag das primäre Ziel darin, die Einkaufs- und Beschaffungsprozesse zu optimieren, heterogene Prozessstrukturen und Datensilos zu beseitigen und durch eine zentrale Informationsbasis die Qualität sowie Transparenz der Abläufe zu erhöhen. Denn die bisher eingesetzten Softwarelösungen stießen an vielen Stellen an ihre Grenzen und konnten die ambitionierten Anforderungen von Rittal im strategischen Einkauf nur unzureichend erfüllen. Bei der Auswahl des neuen Tools waren für den Global Player daher vor allem der umfassende und bedarfsgerechte Funktionsumfang sowie die zukunftssichere Modularität der Lösung entscheidend. Ein weiteres wichtiges Kriterium stellte die Mehrsprachigkeit der Software dar, da sie auch an den internationalen Rittal-Standorten problemlos einsetzbar sein sollte. Vor diesem Hintergrund erhielt schließlich JAGGAERs Source-to-Pay-Plattform den Zuschlag.

    Dass die Entscheidung richtig war, zeigte sich bei Rittal schnell in der Praxis: „Wir haben auf Anhieb gemerkt, dass JAGGAER in der Lage ist, uns schnell Ergebnisse zu liefern, um den Stakeholdern den Mehrwert der Investition zu demonstrieren und gleichzeitig die Erreichung unserer langfristigen Ziele zu unterstützen“, sagt Björn Jacobi, Director Global Commodity Management bei der Rittal GmbH & Co. KG. Den Fokus auf die Beschaffung von Direktmaterial gerichtet, hat das Unternehmen zunächst mit der Einführung von JAGGAER ONE im Bestellmanagement und bei den RFQs begonnen. Anschließend wurde die Nutzung der Software schrittweise auf weitere Module ausgedehnt. So setzt Rittal heute die JAGGAER-Lösungen „Sourcing“, „Contracts“, „Purchase Order Management“, „Supplier Relationship Management“ sowie „Complaint Management“ ein. Konkret hat das Unternehmen aktuell mehr als 3.000 Lieferanten über JAGGAER ONE angebunden und über 207.000 Bestellungen abgewickelt. Dabei verfügt das Unternehmen nun über eine Single Source of Truth mit sämtlichen Lieferanteninformationen, auf die auch die internationalen Niederlassungen problemlos zugreifen können.

    Optimiertes Risikomanagement und verbesserte CSRD- und ESG-Compliance

    Darüber hinaus unterstützt JAGGAER Rittal auch in anderen Bereichen wie Risikomanagement sowie CSRD- und ESG-Compliance. So bestehen unter anderem Anbindungen an die Risikomanagementlösung von Sphera sowie an IntegrityNext für das Lieferkettenmonitoring. Dadurch können die User z. B. direkt aus JAGGAER ONE auf die Lieferantenfragebögen der IntegrityNext-Plattform zugreifen und anhand eines Ampelsystems auf einen Blick sehen, inwieweit der jeweilige Zulieferer die Compliance- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllt. Des Weiteren verfügt Rittal über ein in den Lieferanten-Onboarding-Prozess integriertes Selbstauskunftstool zur Abfrage der ESG-Kompetenz. So muss der jeweilige Lieferant neben den klassischen Angaben zu Preis, Menge und Liefertermin beispielsweise auch das Herkunftsland eines Materials sowie weitere ESG-relevante Kriterien angeben. Des Weiteren kann Rittal dank der Lieferantenbewertung in JAGGAER ONE mit wenigen Klicks sowohl Jahresbewertungen als auch die Entwicklung relevanter KPIs auf Monatsebene pro Lieferant einsehen, was die Transparenz weiter erhöht und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben unterstützt.

    Zukunftssicher aufgestellt

    Im Ergebnis profitiert Rittal von einer deutlichen Verschlankung der Prozesse. So resümiert Björn Jacobi: „Dank seiner Vielseitigkeit ist JAGGAER ein ideales Werkzeug, das uns geeignete Lösungen bietet, um zukunftssicher zu bleiben.“ Somit sieht sich das Unternehmen sowohl für die heutigen als auch künftigen Anforderungen bestens gerüstet. Vor diesem Hintergrund ist Rittal derzeit damit befasst, den Einsatz von JAGGAER ONE und die Verfügbarkeit aller Module auf internationaler Ebene zu verstärken.

    „Wir bei JAGGAER sind stolz darauf, bereits seit 2011 Teil der Erfolgsgeschichte von Rittal zu sein und das Unternehmen mit unseren Lösungen bei der Erreichung seiner strategischen Ziele zu unterstützen – jetzt sowie auch in Zukunft“, sagt Jochen Krüger, Vice President Germany, Austria & Switzerland bei JAGGAER.

     

    Über JAGGAER: Die intelligente Source-to-Pay- und Supplier-Collaboration-Plattform für die Beschaffung 

    JAGGAER ist ein weltweit führender Softwareanbieter für Enterprise Procurement sowie Supplier Collaboration und unterstützt als Catalyst die Verbesserung der menschlichen Entscheidungsfindung, um Geschäftsergebnisse zu beschleunigen. So hilft JAGGAER Unternehmen, komplexe Prozesse zu automatisieren und zu managen sowie eine resiliente, verantwortungsvolle und integrierte Lieferantenbasis aufzubauen. Mit über 30 Jahren Erfahrung bilden die bewährten, KI-gestützten Branchenlösungen, Services und Partnerschaften die Grundlage der JAGGAER ONE Suite. Diese deckt sowohl die direkte als auch indirekte Beschaffung sowie Upstream- und Downstream-Prozesse in Umgebungen ab, die eine intelligente und umfassende Source-to-Pay-Lösung erfordern. Weltweit konzentrieren sich 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf, die Kunden von JAGGAER dabei zu unterstützen, Werte zu schaffen, ihr Business zu transformieren und ihren Weg zum „Autonomous Commerce“ zu beschleunigen.

    Additional Resources